Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Serbien
Stand: Mai 2018
Ländername: Republik Serbien (SRB, RS), Republika Srbija
Klima: Gemäßigt kontinental
Lage: Zentralbalkanischer Staat. Nachbarn: Ungarn, Rumänien, Bulgarien, EJR Mazedonien, Kosovo, Montenegro, Bosnien und Herzegowina sowie Kroatien
Größe: 77.484 Quadratkilometer
Hauptstadt: Belgrad (Beograd), 1.659.440 Einwohner (Volkszählung 2011)
Bevölkerung: 7.058.322 (offizielle Schätzung 2016)
Ethnische Zusammensetzung (Volkszählung 2011): 83,32 Prozent Serben, 3,53 Prozent Ungarn, 2,02 Prozent Bosniaken, 2,05 Prozent Roma, 0,32 Prozent „Jugoslawen“, 0,54 Prozent Montenegriner, 0,81 Prozent Kroaten, 0,73 Prozent Slowaken, 0,08 Prozent Albaner (diese niedrige Zahl ergibt sich daraus, dass die albanische Minderheit die Volkszählung teilweise boykottiert hat), 0,49 Prozent Vlachen, 0,41 Prozent Rumänen, 0,32 Prozent Mazedonier, 0,26 Prozent Bulgaren, 0,23 Prozent Bunjewatzen, 0,2 Prozent Russinnen und circa 0,006 Prozent (4.064) Deutsche - von insgesamt 21 Minderheiten.
Bevölkerungsentwicklung: circa -0,47 Prozent (um Migrationssaldo bereinigt); Geburtenrate: 1,4. Lebenserwartung: 74,32 Jahre.
Landessprache: Serbisch (geschrieben sowohl in lateinischer als auch in kyrillischer Schrift, wobei die serbischen Behörden im Schriftverkehr zum Gebrauch der kyrillischen Schrift verpflichtet sind). Daneben die Sprachen der Minderheiten (Ungarisch 3,8 Prozent, Bosnisch 1,8 Prozent, Romanes 1,1 Prozent, andere 4,1 Prozent), die in deren jeweiligen Siedlungsgebieten offiziell aber nur in beschränktem Umfang Anwendung finden.
Religionen (Stand 2012): 84,6 Prozent serbisch-orthodox, 5 Prozent römisch-katholisch, 3 Prozent muslimisch, 1 Prozent protestantisch, 0,04 Prozent sonstige christliche Kirchen, 0,02 Prozent östliche Religionen, 0,008 Prozent Juden, 0,02 Prozent sonstige Religionen, 0,06 Prozent Agnostiker und 1,1 Prozent Atheisten.
Nationalfeiertag: 15.02. („Tag der Staatlichkeit“, Aufstand gegen die Osmanen 1804)
Aufnahme diplomatischer Beziehungen: (Serbien/Jugoslawien)
- 08.12.1951 (Bundesrepublik Deutschland)
- 10.10.1957 (Deutsche Demokratische Republik)
Staats- und Regierungsform: Republik; Parlamentarische Demokratie
Staatsoberhaupt: Aleksandar Vučić, (Serbische Fortschrittspartei SNS), Amtsantritt am 31.05.2017
Regierungschefin: Ministerpräsidentin Ana Brnabić (parteilos) , Amtsantritt am 29.06.2017
Außenminister: Ivica Dačić (Sozialistische Partei Serbiens, SPS), Amtsantritt am 27.04.2014
Parlament: Narodna skupština: 250 Abgeordnete. Letzte Wahl: 24.04.2016, Parlamentspräsidentin: Maja Gojković (SNS)
Sitzverteilung im serbischen Parlament (250 Abgeordnete)
Regierungskoalition – | 159 Mandate |
Serbische Fortschrittspartei SNS + weitere Parteien der SNS-Liste (u.a. Serbische Volkspartei SNP, Serbische Erneuerungsbewegung SPO) | 102 |
Sozialistische Partei Serbiens SPS | 22 |
Sozialdemokratische Partei Serbiens SDPS | 10 |
Partei der Vereinigten Pensionäre Serbiens PUPS | 9 |
Einiges Serbien JS | 6 |
Bewegung der Sozialisten PS, Volksbauernpartei, Vereinte Bauernpartei | 5 |
Allianz der Ungarn der Vojvodina LVM, Partei der Demokratischen Aktion PDA | 5 |
Opposition - Parteien und Fraktionen: | 91 Mandate |
Serbische Radikale Partei SRS | 22 |
Dosta je bilo DJB | 13 |
Demokratische Partei DS, Demokratisches Bündnis der Kroaten in der Vojvodina DSHV | 15 |
Dveri | 7 |
Liberaldemokratische Partei LDP, Liga der Sozialdemokraten der Vojvodina LSV, Partei der Demokratischen Aktion des Sandzak SDA | 9 |
Sozialdemokratische Partei Serbiens SDS, Volksbewegung Serbiens | 5 |
Klub der Unabhängigen Abgeordneten | 5 |
Neues Serbien NS – Bewegung für Rettung Serbiens | 6 |
Unabhängige Abgeordnete | 9 |
Hinweis: Die Zahlen geben den gegenwärtigen Stand an – die Zusammensetzung kann sich im Laufe einer Legislaturperiode z. B. durch Fraktionswechsel von Abgeordneten verändern. | |
Bruttoinlandsprodukt (2017): 35,7 Mrd. Euro
BIP pro Kopf (2017): 4.946 Euro
Hinweis
Dieser Text stellt eine Basisinformation dar. Er wird regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Weitere Informationen
Serbien ist ein Kooperationsland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
Mehr dazu:
